- Folgetreffen
- Fọl|ge|tref|fen, das: auf eine wichtige Konferenz folgendes ↑Treffen (1): Ereignisse in Polen belasten F. von Helsinki (MM 10. 2. 82, 1).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa — Helmut Schmidt, Erich Honecker, Gerald Ford und Bruno Kreisky unterzeichnen das KSZE Abschlussdokument Die Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) war eine Folge von blockübergreifenden Konferenzen der europäisch … Deutsch Wikipedia
KSZE: Die Schlussakte von Helsinki und ihre Auswirkungen — Was im Rahmen der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) am 1. August 1975 von 35 Staaten als »Schlussakte von Helsinki« unterzeichnet wurde, war weder eine »Akte« noch ein »Schluss«. Denn das Dokument hat nicht die… … Universal-Lexikon
Bildung für Zukunft — Bildung für die Zukunft beziehungsweise türk. Gelecek İçin Eğitim ist eine 2006 von vier deutsch türkischen Großverbänden initiierte Bildungskampagne zur Verbesserung der Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in… … Deutsch Wikipedia
Bildung für Zukunft! — Bildung für die Zukunft beziehungsweise türk. Gelecek İçin Eğitim ist eine 2006 von vier deutsch türkischen Großverbänden initiierte Bildungskampagne zur Verbesserung der Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in… … Deutsch Wikipedia
Gelecek İçin Eğitim — Bildung für die Zukunft beziehungsweise türk. Gelecek İçin Eğitim ist eine 2006 von vier deutsch türkischen Großverbänden initiierte Bildungskampagne zur Verbesserung der Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in… … Deutsch Wikipedia
Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa — Konferẹnz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, Abkürzung KSZE, Europäische Sicherheitskonferenz, internationale Zusammenkunft, nach Vorgesprächen (22. 11. 1972 bis 8. 6. 1973) eröffnet am 3. 7. 1973 in Helsinki, fortgesetzt vom 18. 9 … Universal-Lexikon
Montagsdemonstrationen gegen Sozialabbau 2004 — Anti Hartz Demonstration Ab August 2004 fanden in der Bundesrepublik Deutschland als Reaktion auf die durch das Hartz Konzept bedingte Arbeitsmarktreformen größere Demonstrationen statt, die von den Demonstranten und den Massenmedien als Hartz IV … Deutsch Wikipedia
Plassnik — Ursula Plassnik bei einem Treffen der EU Außenminister im März 2007 in Bremen Ursula Plassnik (* 23. Mai 1956 in Klagenfurt, Kärnten) ist eine österreichische Diplomatin und Politikerin der ÖVP. Ab 2004 war sie als Nachfolgerin von … Deutsch Wikipedia
Ursula Plassnik — bei einem Treffen der EU Außenminister im März 2007 in Bremen Ursula Plassnik (* 23. Mai 1956 in Klagenfurt, Kärnten) ist eine österreichische Diplomatin und Politikerin der ÖVP. Ab 2004 war sie als Nachfolgerin von Benita Ferrero Waldner … Deutsch Wikipedia
1980 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er ◄◄ | ◄ | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 … Deutsch Wikipedia